By Administrator on 15. März 2012
Der Verlag gratuliert Monika Rinck!
Kunstpreis Berlin 2012. Jubiläumsstiftung 1848/1948
Sonntag, 18. März, 19.00 Uhr
Plenarsaal der Akademie der Künste Pariser Platz
Acht Preise werden vergeben:
Der Große Kunstpreis Berlin 2012 geht an die spanische Bildhauerin Cristina Iglesias. Die Kunstpreise Berlin gehen in den Sparten Bildende Kunst an Abbas Akhavan, Baukunst an Tatiana Bilbao, Musik an Christoph Ogiermann, Literatur an Monika Rinck, Darstellende Kunst an Kristof van Boven und Manuel Pelmus, Film- und Medienkunst an. (Quelle Akademie der Künste)
Von Monika Rinck erschienen in der Edition Sutstein folgende Titel: Begriffsstudio, 1997-2001, Paß auf Pony,; 2009 ; 11 Kleine Dressuren, 2010, mehr Information
Posted in Allgemein, Verlag | Tagged Monika Rinck
By Administrator on 12. März 2012
Ausstellung im Kunstverein Schwerin von November 2011 bis Januar 2012
Paetrick Schmidt, Jahrgang 1980, studierte an der Hochschule Wismar und arbeitet seit 2002 als Kommunikationsdesigner und Künstler in Wismar. Sein Arbeitsmittel ist hauptsächlichst Papier. Es entstehen daraus collagierte Zeichnungen, Objekte, manchmal ganze Interieurs.
Der Katalog ( Edition Sutstein) und die Ausstellung legen dar, wie der Künstler eine eine offensichtlich bunte Fassadenwelt aufbricht auf die Zerwürfnisse und Verstörungen dahinter schaut .
weitere Information auch auf der Seite von Paetrick Schmidt oder unter Kunstverein Schwerin
Posted in Kuratorisch | Tagged Paetrick Schmidt
By Administrator on 10. Dezember 2011
Ein knappes Jahrhundert nach der ersten Erwähnung eines Readymades, ist es Künstlern selbstverständlich geworden, mit Industriematerialien und Konzepten zu operieren, oftmals ohne dabei an die Kunstgeschichte denken zu müssen. Schon Marcel Duchamp war bewusst, dass seit Neo-Dada und Pop-Art der revolutionäre Impetus etwas Anderem Platz gemacht hatte.
Den Geheimnissen des Readymades, seiner Neuausrichtung, seiner Aktualität und Fragestellung geht unsere Ausstellungsreihe nach. Konstant bleibt Duchamps Diktum, dass Kunstwerke erst von Betrachtern vollendet werden. Sie lassen es durch ihren Beifall oder Verwerfung überdauern.
REDEFINE: READYMADE
DER ORT , 16. März bis 18. Mai 2011
Liam O´Callaghan/ Alain Jenzer/ Kathrin Jacobs
DIE INDUSTRIE, 25. Mai bis 24. Juli 2011
Sabine Fassl/ Joep van Liefland/ André Tempel
DAS PRODUKT, 17. August bis 23. Oktober 2011
Andreas Slominski/ Pierre Granoux/ Thorsten Brinkmann/ Marieke van Diemen
Symposium, Künstlergespräche, Führungen im Kunstverein Schwerin
Posted in Kuratorisch | Tagged Alain Jenzer, André Tempel, Andreas Slominski, Joep van Liefland, Kathrin Jacobs, Liam O´Callaghan, Marieke van Diemen, Pierre Granoux, Sabine Fassl, Thorsten Brinkmann