By Administrator on 31. Oktober 2010
Außen – der Blick , Beate Spitzmüller , vom 1.9.06, 18.00 uhr bis zum 30.11.06. Der Blick der Vitrine wurde rekonstruiert, ein reales Foto wurde am Computer solange ausgereizt, bis es keine weiteren Farb- und Formveränderungen mehr hergab. Was nimmt eine Vitrine wahr? Sind innere Bilder Fragmente, Konstrukt, Täuschung oder Realität?, mattes double weight Fotopapier bedruckt. Biographie
Posted in 2006-2009, Archiv | Tagged Beate Spitzmüller
By Administrator on 31. Oktober 2010
Tapetentiere, Petrus Akkordeon & Georg Kakelbeck zeigen Tiere und Texte, vom 11.2.06 – 28.4.06, in der Vitrine Sutstein: Tapier, Hummel und anderes Getier braucht im Berliner Winter besondere Zuwendung. Hier gibt es ein Zufluchtsort für Wesen, die darauf warten, im Frühling wieder verschwinden zu können.
Mosti, Choko & Narini, Sutstein zeigt vom 12.5.06 – 31.8.06, drei charmante, elegante und liebenswürdige Damen. Sie sind sensibel, humorvoll, kreativ, offen, sanft, treu, mit leichtem Hang zur Verschwendungssucht und exkulsivem Geschmack, Vernissage, 12.5. 06 um 18.00 Uhr
Posted in 2006-2009, Archiv | Tagged Georg Kakelbeck, Petrus Akkordeon
By Administrator on 26. Oktober 2010
Die „Monokultur“-Ausstellungsreihe stellt die Frage ob, die massive Ansammlung vieler Teile ein und desselben Objekts auf kleinem Raum vorteilhaft ist.
Monokultur I – Plastik. Die seltsame Verwandlung von anorganischem Alltagsmüll zu organischen Fetischen, Leni v. Sutstein, 14.8 – 28.9.05
.
.
Monokultur II – Holz, Peter Hock 29.9. – 7. 12. 05, leidenschaftliche Beobachtungen zur Pflanze mit der starken Hauptachse, presse: tanja bogusz, alles im kasten, zum beispiel vitrine sutstein, zitty, 24/2005
Tagesspiegel Berlin, Februar 2017
.
.
Monokultur III – Planeten / Kollateralkunst. In einer Berliner Kunstschule werden Plastikteller als Palette verwendet. Aus vielen übereinander liegenden Farbschichten entstehen „Planeten“. Der Verkaufserlös kommt der Schule zu Gute.
Posted in 2001-2005, Archiv | Tagged Maria Ortiz-Gil, Peter Hock