edition sutstein

Monokultur I-III

By Administrator on 26. Oktober 2010

Die „Monokultur“-Ausstellungsreihe stellt die Frage ob, die massive Ansammlung vieler Teile ein und desselben Objekts auf kleinem Raum vorteilhaft ist.

Monokultur I – Plastik.  Die seltsame Verwandlung von anorganischem Alltagsmüll zu organischen Fetischen, Leni v. Sutstein, 14.8 – 28.9.05

.

.

Monokultur II – Holz, Peter Hock 29.9. – 7. 12. 05, leidenschaftliche Beobachtungen zur Pflanze mit der starken Hauptachse, presse: tanja bogusz, alles im kasten, zum beispiel vitrine sutstein, zitty, 24/2005

Tagesspiegel Berlin, Februar 2017

.

.

Monokultur III – Planeten / Kollateralkunst. In einer Berliner Kunstschule werden Plastikteller als Palette verwendet. Aus vielen übereinander liegenden Farbschichten entstehen „Planeten“. Der Verkaufserlös kommt der Schule zu Gute.

Posted in 2001-2005, Archiv | Tagged Maria Ortiz-Gil, Peter Hock

Entrée libre I

By Administrator on 26. Oktober 2010

Lustrum am 7. Mai 2005 um 18.00 uhr ein prosit auf fünf Jahre Vitrine Sutstein, über 25 Ausstellungen, zahlreiche Künstler, Autoren, Presse, unzählige Besucher, danke an alle Vernissage: entrée libre I.

Helga Geng: Entrée libre I, am 7.5., 18.00 Uhr bis 7.8.05, Siebdruck, ohne Titel , 60 x 80 cm, Auflage 10, ausgehend vom Fotoarchiv  der Künstlerin, Informationen von der Oberfläche des Sichtbaren , das Schaufensterglas wird zur Projektionsfläche, „die Menschen zersehen eben das gewöhnlich Sichtbare, sie zerlegen es, zerstückeln es, nehmen Teile daraus, betrachten jenes flüchtig, dies genauer und ein Drittes bis in die letzte Kleinigkeit, je nach ihrem praktischen Interesse.“ aus August Endell, die Schönheit der großen Stadt, über das sehen, München 1908. www.helga-geng.de

Posted in 2001-2005, Archiv | Tagged Helga Geng

Was will mein Körper von mir?

By Administrator on 26. Oktober 2010

Vitrinenwettbewerb 2005, Thema: was will mein Körper von mir?, Für die Vitrine Sutstein 2005, Projektvorschläge 1 a4 seite bis September 2004.

Max Marek: Präparate, in der Vitrine Sutstein vom 1.10.04, 18.00 Uhr- 31.12.04 , Objekte aus Kupferblech. Wie Votivbilder, Artefakte oder Präparate, deren Sinn und Zweck im Laufe der Zeit nicht mehr unbedingt erkennbar ist, sind auch diese geschnittenen Formen eine ansammlung sinnentleerter Flächen, deren ursprüngliche Bedeutung verloren gegangen ist. Zurück bleiben ästhetische Objekte, die uns nur scheinbar von früheren Zeiten oder Körperlichkeit  Zeugnis ablegen. Zur Ausstellung erscheint eine limitierte Edition der Präparate. www.max-marek.de Edition s.Verlag.

Maria Ortiz-Gil: Äußerste Grenze , 1.2.- 28.4.05, Erst kommt die Haut, dann die Unterhose, zuletzt der Gartenzaun. Eine Dokumentation über die Verbindung von Gestaltungswillen und Materialressourcen. Aus Mangel entsteht Vielfalt. Aus allgemeiner Verfügbarkeit entsteht Normierung. Panorama-Aufnahmen von Zäunen und dem was sie abgrenzen. Brandenburg, Sommer 2004, Presse: Qpferdach, Zaungäste, tip, Berlin, Oktober/November 2005

Posted in 2001-2005, Archiv | Tagged Maria Ortiz-Gil, Max Marek

« PreviousNext »

 

Edition Sutstein
NEU: Postfach 12 02 24
D 10592 Berlin
Tel +49 30 8817632
E-mail: sutstein (@) gmx.net

  • About
    • Imprint & Kontakt
    • Kooperationen
    • Schauplätze
    • Presse
  • Aktivitäten
    • Verlag
    • Management
    • Texte
    • Kuratorisch
  • Archiv
    • 2006-2009
    • 2001-2005
    • 1995-2000

Künstler & Autoren

  • Alain Jenzer
  • Alessandro Verri
  • Alexandra Cedrino
  • Andreas Broeckmann
  • Andreas Platthaus
  • Andreas Slominski
  • André Tempel
  • Anne Wenzel
  • Beate Maria Wörz
  • Beate Spitzmüller
  • Bruno Nagel
  • Chantal Labinski
  • Christian Welzbacher
  • Claude Horstmann
  • Claudius Hagemeister
  • Eberhard Havekost
  • Egied Simons
  • Eike Laeuen
  • Esther Ernst
  • Frank Frede
  • Franz Tröger
  • Gabriela Volanti
  • Geert Lovink
  • Georg Kakelbeck
  • Guido Winkler
  • Gyz la Rivière
  • Hanns Schimansky
  • Hanns Zischler
  • Helga Geng
  • Hermelinde Hergenhahn
  • Het Observatorium
  • Holger John
  • Indra
  • Jan Brokhof
  • Jan Commandeur
  • Jan Henderikse
  • Jeroen Bisscheroux
  • Joep van Liefland
  • Johannes Wilms
  • Kathrin Jacobs
  • Kathrin Röggla
  • Kathrin von Maltzahn
  • Kempe-Thill
  • Kessels-Kramer
  • Kirsten Johannsen
  • Klaus Baumgärtner
  • Klaus Walter
  • Laura Schleussner
  • Lenka Clayton
  • Leopold von Verschuer
  • Liam O´Callaghan
  • Literarischer Salon Sutstein
  • Luise van Beeck
  • Marian Wijnvoord
  • Maria Ortiz-Gil
  • Marieke van Diemen
  • Marietta Hoferer
  • Mark Giannori
  • Markus Draper
  • Markus Epha
  • Martijn Sandberg
  • Martin Durham
  • Matthias Geitel
  • Max Marek
  • Max Marek
  • Mercedes Bunz
  • Merle Blix
  • Michael Geyersbach
  • Michiel Voet
  • Mike Strauch
  • Monika Rinck
  • Nick Grindell
  • Nico Bleutge
  • Oliver Grajewski
  • Oskar Pastior
  • Paetrick Schmidt
  • Peter Hock
  • Petra Pechtel
  • Petrus Akkordeon
  • Pierre Granoux
  • Roger Frank
  • Sabine Fassl
  • Sebastian Lemm
  • Simone Zaugg
  • Stefan Hoffmann
  • Stefan Rinck
  • Stephanie Imbeau
  • Thoralf Knobloch
  • Thorsten Brinkmann
  • Tilman Wendland
  • Typonauten
  • Ulf Aminde
  • Ursula Böhmer
  • Vitrine
  • Vitrine Sutstein
  • Wilfried Jaensch

© edition sutstein 2025