Edition Sutstein
Postfach 12 69 05
D 10609 Berlin ( neu !!)
Tel./Fax: +49 30 8817632
E-mail: sutstein (@) gmx.net
Monika Rinck
Kleist-Preis 2015
Der Kleist-Preis des Jahres 2015 geht an Monika Rinck.
In ihrer Lyrik, Prosa und Essays, durch interdisziplinäre wie intermediale Grenzüberschreitungen zeigt sie sich als Meisterin aller Tonlagen. Ihr Registerreichtum ist so stupend wie ihr Witz. Ihre Texte können alles zugleich sein: virtuos und gelehrsam, berührend und pointenreich, humorvoll und melancholisch… Lesen Sie hier die Pressemitteilung der Kleist-Gesellschaft und den Artikel von Tobias Lehmkuhl in der Zeit .
Bisher sind in der Edition Sustein folgende Titel von Monika Rinck erschienen 2001: Begriffsstudio 1996-2001, 2008: Pass auf Pony und 2010 : Elf Kleine Dressuren.
Mit großer Freude gratulieren wir Monika Rinck zu dieser außerordentlichen Anerkennung ihres Werkes.
Neue Mitglieder in der Akademie der Künste
Auf der Frühjahrsmitgliederversammlung 2012 wurden 16 neue Mitglieder in die Akademie der Künste gewählt. In die Sektion Literatur sind es u.a. Monika Rinck und Kathrin Röggla. Bei Edition Sutstein erschienen zwischen 2001 und 2011 von Monika Rinck „Das Begriffsstudio 1996-2001″ , “ Paß auf Pony“ und “ Elf Kleine Dressuren“ ( mit Max Marek) sowie von Kathrin Röggla “ Publikumsberatung“ als Höredition (mit Leopold von Verschuer und Franz Tröger).
Weitere Information über die Akademie der Künste
Veranstaltungshinweis für Sonntag, 9. September 2012 beim Internationalen Literaturfestival im Haus der Berliner Festspiele: Erleben Sie die ROTTENKINCKSCHOW !
Literaturpreis
Der Verlag gratuliert Monika Rinck!
Kunstpreis Berlin 2012. Jubiläumsstiftung 1848/1948
Sonntag, 18. März, 19.00 Uhr
Plenarsaal der Akademie der Künste Pariser Platz
Acht Preise werden vergeben:
Der Große Kunstpreis Berlin 2012 geht an die spanische Bildhauerin Cristina Iglesias. Die Kunstpreise Berlin gehen in den Sparten Bildende Kunst an Abbas Akhavan, Baukunst an Tatiana Bilbao, Musik an Christoph Ogiermann, Literatur an Monika Rinck, Darstellende Kunst an Kristof van Boven und Manuel Pelmus, Film- und Medienkunst an. (Quelle Akademie der Künste)
Von Monika Rinck erschienen in der Edition Sutstein folgende Titel: Begriffsstudio, 1997-2001, Paß auf Pony,; 2009 ; 11 Kleine Dressuren, 2010, mehr Information
Der phantasievolle Herrenpullover
Monika Rinck: Der phantasievolle Herrenpullover, 22.9.00, 19.00 uhr, Vernissage; Der Phantasievolle Herrenpullover ist als letzte Stätte von Einfallsreichtum und Originalität ein Objekt von unkalkulierbarem Wert. Deshalb: Paaren Sie Ihren Herrenpullover mit dem Preis, der dem Kleidungsstück voll entspricht. Nehmen Sie Kontakt auf und auch Ihr phantasievoller Herrenpullover kann sich hier als exquisite Textilie – gepaart mit einem hohen Preis Ihrer Wahl – präsentieren. Sobald der Prozeß der Wertsteigerung abgeschlossen ist, werden Sie benachrichtigt und können einen derart verbesserten Pullover entgegennehmen. Hier zu sehen: der originale Herrenpullover zum download
Mail to: herrenpullover@liquidinformation.com
Folgeprojekt: wanted, aus der Vitrine Sutstein, am 3. November gelwaltsam entwendet, Hinweise an Polizeidirektion 2 a 26 Aktenzeichen 001104/0827-5
Aktuell
An die Leser denken? Gespräch mit den Schriftstellern Ulrich Peltzer, Monika Rinck, Andreas Steinhöfel, Anne Weber am 31. Oktober 2019 in der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt