edition sutstein

Constructing Paradise

By Administrator on 1. Dezember 2011

Anleitung zum Paradiesbau

von Kirsten Johannsen

Edition zum Bau individueller oder historischer Utopien und Paradiesvorstellungen.

CD Box 12,5 x 12.5 cm geprägt, Daten zum Ausdrucken, Hören und Basteln. Idee und Umsetzung Kirsten Johannsen.

ISBN- 13 978-3-932731-18-1  Auflage 150 Ex, 19.00 Euro

Am Samstag, dem 17.12.11 zwischen 16.00 und 18.00 Uhr laden die Künstlerin und der Verlag zu einem einmaligen DO-IT-Yourself- Workshop und der Präsentation von constructing paradise nach Berlin Moabit ein.  Aktuell: Kirsten Johannsen im Salon Sophie-Charlotte

Das Paradies hat viele Gesichter

Glückseligkeit und unendliche Freude: wer möchte das nicht erleben? Die Sinneswahrnehmung versetzt Menschen manchmal in Zustände, in die er sich gerne immer wieder  begeben würde. Mit constructing paradise liefert Kirsten Johannsen fundierte Anleitungen für den täglichen Gebrauch paradiesischer Orte.

Wo liegt Eden? Schauen Sie in eine Anleitung, um diese ursprünglichste Paradiesvorstellung nachzuempfinden! Mount Purgatory verspricht dem Menschen seelische Läuterung. Er ist Gegenentwurf zum Idyllischen und als Ort der Läuterung bekannt. Reinigungsrituale können geübt, Staunen wiedererlernt werden. Im Baroqueparadies erhält der Bauherr Thron und Krone. Alles dreht sich um ihn: seine Pracht, seine Schönheit und sein Vergnügen. Direkt aus der Geschichte reist man in das Hawaiiparadies. Mit der Designtapete Tropical Island, etwas Sand und dem Hibiskusblütenkranz kann man sich den Umweg über den Flughafen zur Inselgruppe sparen und sich ein bereits realisiertes Paradies in unmittelbare Nähe holen. Dem Reisen an sich wird mit Shipping ein Platz eingeräumt. Das Schiff ist ein Ort ohne Ort, der über die Weite der Meere treibt und dabei eigenen Gesetzen folgt. Im Drugstore als Ort des Rausches und der Stimulation sollte die Sonnenbrille als Requisit keinesfalls fehlen.

Moon, der gute alte Mond – auch er ein Paradies – galt lange als eine andere, bewohnbare oder bereits bewohnte Welt voller utopischer Sehnsucht. Der Benutzer des Moonparadieses kann sich auf eine kosmische Reise begeben und wird mit dem Weltall als potentielle Heimat vertraut gemacht. Wie kann man zu Hause schon einmal Schwerelosigkeit simulieren oder den  Duft des Universums schnuppern? Passt der Hüftgürtel à la Bergerac mit den natürlichen Körpermaßen zusammen?

Bei Punsch und Tee können Sie ein eigenes Paradies herstellen und Tipps zur Herstellung weiterer Paradiese in Form der CD-Box erwerben.

Die Adresse erfahren Sie bei Anmeldung unter tel. 030.881 76 32 oder  sutstein(at) gmx.net

Posted in Verlag | Tagged Kirsten Johannsen

« Previous Next »

 

Edition Sutstein
NEU: Postfach 12 02 24
D 10592 Berlin
Tel +49 30 8817632
E-mail: sutstein (@) gmx.net

  • About
    • Imprint & Kontakt
    • Kooperationen
    • Schauplätze
    • Presse
  • Aktivitäten
    • Verlag
    • Management
    • Texte
    • Kuratorisch
  • Archiv
    • 2006-2009
    • 2001-2005
    • 1995-2000

Künstler & Autoren

  • Alain Jenzer
  • Alessandro Verri
  • Alexandra Cedrino
  • Andreas Broeckmann
  • Andreas Platthaus
  • Andreas Slominski
  • André Tempel
  • Anne Wenzel
  • Beate Maria Wörz
  • Beate Spitzmüller
  • Bruno Nagel
  • Chantal Labinski
  • Christian Welzbacher
  • Claude Horstmann
  • Claudius Hagemeister
  • Eberhard Havekost
  • Egied Simons
  • Eike Laeuen
  • Esther Ernst
  • Frank Frede
  • Franz Tröger
  • Gabriela Volanti
  • Geert Lovink
  • Georg Kakelbeck
  • Guido Winkler
  • Gyz la Rivière
  • Hanns Schimansky
  • Hanns Zischler
  • Helga Geng
  • Hermelinde Hergenhahn
  • Het Observatorium
  • Holger John
  • Indra
  • Jan Brokhof
  • Jan Commandeur
  • Jan Henderikse
  • Jeroen Bisscheroux
  • Joep van Liefland
  • Johannes Wilms
  • Kathrin Jacobs
  • Kathrin Röggla
  • Kathrin von Maltzahn
  • Kempe-Thill
  • Kessels-Kramer
  • Kirsten Johannsen
  • Klaus Baumgärtner
  • Klaus Walter
  • Laura Schleussner
  • Lenka Clayton
  • Leopold von Verschuer
  • Liam O´Callaghan
  • Literarischer Salon Sutstein
  • Luise van Beeck
  • Marian Wijnvoord
  • Maria Ortiz-Gil
  • Marieke van Diemen
  • Marietta Hoferer
  • Mark Giannori
  • Markus Draper
  • Markus Epha
  • Martijn Sandberg
  • Martin Durham
  • Matthias Geitel
  • Max Marek
  • Max Marek
  • Mercedes Bunz
  • Merle Blix
  • Michael Geyersbach
  • Michiel Voet
  • Mike Strauch
  • Monika Rinck
  • Nick Grindell
  • Nico Bleutge
  • Oliver Grajewski
  • Oskar Pastior
  • Paetrick Schmidt
  • Peter Hock
  • Petra Pechtel
  • Petrus Akkordeon
  • Pierre Granoux
  • Roger Frank
  • Sabine Fassl
  • Sebastian Lemm
  • Simone Zaugg
  • Stefan Hoffmann
  • Stefan Rinck
  • Stephanie Imbeau
  • Thoralf Knobloch
  • Thorsten Brinkmann
  • Tilman Wendland
  • Typonauten
  • Ulf Aminde
  • Ursula Böhmer
  • Vitrine
  • Vitrine Sutstein
  • Wilfried Jaensch

© edition sutstein 2025