Lyrikempfehlungen
der Leipziger Buchmesse 2018 von u.a. Monika Rinck und Nico Bleutge
Anlässlich des 50. Vitrinengeburtstages und dem Abschied der Vitrine Sutstein von der Bundesallee,
Samstag, 13.12.14 von 14. bis 15.00 Uhr, 50 Jahre Vitrine, 14 Jahre Ausstellungen, Einladung, Dokumentation 2000-2014
Bundesallee/ Ecke Schaperstraße/ 295 x 44,5 x 85 cm ist die kleinste Galerie Berlins; sie ist ein nachhaltiges Raumexperiment zum Thema: die Vitrine als Vitrine; Beobachtungen im öffentlichen Raum; Kunst auf der Straße, nichtkommerzielle, unabhängige Positionen in Berlin.
Seit April 2000 fanden ca. 50 Ausstellungen statt. Hier finden Sie die Dokumentation ausgewählter Ausstellungen. Weitere Aktionen sind im Archiv gelistet. Es ist vorgesehen, die Vitrine 2015 an die UdK zu übergeben.
Zur Zeit zu sehen ist ” Die Jubiläumsvitrine” . Die Vitrine ist eine Hommage an Klaus Baumgärtner (1948- 2013) ; Künstler und Professor an der Königlichen Akademie Den Haag. Die Vitrine ist ein Statement für achtsame Wahrnehmung und sensiblen Umgang mit Gegenständen und Kunst im urbanen Raum.
Der Verlag wurde 1996 von Marie Cathleen Haff in Berlin gegründet. Seitdem ist er Dach verschiedener Aktivitäten. Wir produzieren Editionen, Multiples, Bücher, Texte und Objete. Wir konzipieren und realisieren Ausstellungen und Veranstaltungen zeitgenössischer Kunst und Literatur. Expertise im Kulturmanagement geht einher mit der Liebe zum intellektuell und künstlerisch hochwerigen Produkt.
Marie Cathleen Haff, 2008- 2011, Direktorin des Kunstvereins Schwerin, Ausstellungshalle für internationale zeitgenössische Kunst, Auswahl der kuratierten und verantworteten Veranstaltungen (Juni 2008- Januar 2012) im Archiv des Kunstvereins Schwerin